Der Tag der
Sommerfrische 2025 im Schwarzatal war am 24.08.25. Von Bad Blankenburg bis Böhlen, von
Schwarzburg bis Oberweißbach waren in 15 Orten insgesamt über 30
Programmpunkte zu erleben - Führungen, Lesungen, Sommerkino,
Ausstellungen, Kinderprogramme und kleine Konzerte.
Wir freuen uns auf den Rückblick in Bildern und den Tag der Sommerfrische 2026.
Der Begriff der Sommerfrische zog im 19. und frühen
20. Jahrhundert Gäste aus ganz Deutschland in die landschaftlich und kulturhistorisch bedeutende Region zwischen Saale und Rennsteig. Engagierte Akteure im Tal transportieren den
Sommerfrische-Begriff ins 21. Jahrhundert als mögliche
Orte der Entschleunigung in Naturnähe und Inseln der Nichterreichbarkeit.
Das Schwarzatal
liegt am Nordrand des Thüringer Schiefergebirges und gehört zum Naturpark Thüringer Wald. Es ist durch die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn hervorragend erreichbar.
Das Schwarzatal freut sich auf Pioniere aus Stadt und Land, welche die historischen Sommerfrische-Häuser wieder mit Leben, Herbergen, kleinen Cafés oder Gartenlokalen füllen.
Kontakt: Zukunftswerkstatt Schwarzatal b.kolbmueller@posteo.de